Lösungen
1. Sonderanfertigungen
Individuelle Anwendungen werden branchenübergreifend erarbeitet. Nutzen Sie unsere Erfahrungen und sprechen Sie uns bei der Entwicklung Ihrer Neuprodukte an.
2. Kunststoffverbinder
Nicht jedes Band benötigt immer eine verschweißte Endlosverbindung. Wenn eine Nachtschicht überbrückt werden muss, ist das Ersatzband mit Kunststoffverbinder schnell eingesetzt, wenigstens bis am nächsten Tag unser Team Abhilfe schafft. Das Band mit dem KS-Verbinder legt man dann wieder ins Regal.
Oder man kann sich Montagen sparen, wenn Kunststoffverbinder an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden; schon bis zu einem Rollendurchmesser von 20 mm kann man unter bestimmten Bedingungen Kunststoffverbinder einsetzen.
3. Mechanische Zahnriemenverbinder
3.1 Meander Verbindung EMF für Zahnriemen
Für Noteinsätze idealer Zahnriemen, um Stillstand zu verhindern, auch diesen Riemen können Sie nach dem Einschweißen eines Zahnriemens wiederverwenden, da das Prinzip offensichtlich ist. Dadurch, dass mehrere Seelen Verwendung finden, gelingt eine relativ gleichmäßige Krafteinleitung in den Riemen.
Es gibt auch mechanische Verbindungen, die nicht wieder lösbar sind; fragen Sie uns an!
3.2 Hinge Joint Verbindung
Die Hinge Joint Verbindung ist fest im Zahnriemen verschweißt. Auf beiden Seiten der Endverbindung befindet sich ein Edelstahl-Scharnier, das in den Riemen integriert und durch einen Metallstift fest verbunden wird. Die Montage der Hinge Joint ist intuitiv und problemlos.
Alle Zähne werden vollständig und lückenlos erhalten. Im Bereich der Verbindung bleibt lediglich ein schmaler Schnitt auf Zahnseite und -rücken erkennbar. Der Riemen ist wie gewohnt einsetzbar und für die Anwendung entstehen keine Nachteile.
Im Gegensatz zu anderen mechanischen Endverbindungen ist die Hinge Joint quer- und dehnsteif sowie biegefreudig. Die Geometrie des Riemens wird nicht verändert.
HabaSYNC® Zahnriemen mit Hinge Joint können individuell nach Kundenwunsch konfektioniert werden.
Unser großes Angebot an Beschichtungen erlaubt eine optimale Anpassung der Oberflächen-Eigenschaften an Ihre Anforderungen – dank Hinge Joint nahezu lückenlos.
Die integrierte Verarbeitung der Scharniere ermöglicht darüber hinaus eine durchgängige Aufbringung von Mitnehmern. Die Abstände bleiben unverändert, die Taktung wird nicht beeinträchtigt.
Erhältlich ist die Hinge Joint standardmäßig für die Zahnriementypen T10, AT10, H und HTD8M in den Breiten 25 mm, 32 mm, 50 mm, 75 mm, 100 mm und 150 mm. Auf Anfrage sind auch andere Breiten möglich.
4. Geschweißte Endlosverbindung beschichteter Zahnriemen
Zahnriemenmontage und Herstellen einer verschweißten Verbindung in Ihrer Anlage vor Ort spart das Zerlegen von Maschinen; technisch ist es die bessere Verbindung für Positionieraufgaben.
5. Modulbandübersicht
Modulbänder sind formschlüssig und bestehen aus einzelnen Gliedern. Daher lassen sich bei Beschädigung auch einzelne Teile wechseln. Mitnehmer und bestimmte Oberflächen lassen sich leicht aufbringen. Wir helfen Ihnen beim Umbau und der Auslegung von Anlagen, sowie bei der Auswahl geeigneter Bandtypen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung!